Willkommen bei Tense Hamburg
Die Grundlagen von Tensegrity wurden von Carlos Castaneda beschrieben. Wir wollen eine Diskussion über die Ideen von Carlos und über Tensegrity starten. Beteilige Dich über den Blog!
Bernd Upnmoor schreibt über die Tensegrity-Gruppe im Internet
Liebe Praktizierende, wer Interesse daran hat zu erleben, wie es ist, über das Internet zu praktizieren,
den lade ich ein, an (jedem) Dienstag um 19:00 an unserer Praxisgruppe teilzunehmen. Die Gruppe hat sich entschieden, neue Praktizierende aufzunehmen. Wir sind unter 10 Teilnehmer und machen zuerst ein Warm up von etwa 15 Minuten, danach machen wir eine oder zwei Formen bis kurz vor 20:00. Dann rekapitulieren wir, jeder für sich, für etwa 30 Minuten. Danach folgt ein Austausch über das Wiedererlebte.
Danach bleibt wer will noch etwas zusammen.
Der Link ist über Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/89527054694?pwd=Y1Ywdk43ZVRZZytpdDVMS3d3NDNkdz09
Meeting-ID: 895 2705 4694
Kenncode: 438161
Damit müsstet Ihr Zugang haben.
Carlos Castaneda: Ein Mystiker und Autor mit visionärem Einfluss
Carlos Castaneda war ein bedeutender Schriftsteller und Anthropologe, der vor allem durch seine Werke über Schamanismus und spirituelle Praktiken bekannt wurde. Geboren am 25. Dezember 1925 in Peru, erlangte er internationale Berühmtheit mit seinem Buch "Die Lehren des Don Juan", das 1968 veröffentlicht wurde. In diesem und seinen nachfolgenden Werken beschreibt er seine Begegnungen mit dem mysteriösen Yaqui-Schamanen Don Juan Matus, der ihn in die Geheimnisse des Schamanismus einweihte. Castanedas Bücher verbinden wissenschaftliche Ansätze mit spirituellen Themen und inspirieren Leser weltweit, über die Grenzen der Realität hinauszudenken. Obwohl seine Arbeiten oft kontrovers diskutiert werden, bleibt sein Einfluss auf die moderne Esoterik und Spiritualität unbestreitbar.
Im Anschluss könnt Ihr ein Video über Carlos Castaneda sehen. Angefangen mit seiner persönlichen Entwicklung von seiner mutmaßlichen Geburt in Cajamarca Peru und das Fortwirken seiner Lehren bis zum heutigen Tag in einer stark veränderten Welt.

Das Video hat einige Rechtschreibfehler, aber eine tiefgründige 20-minütige Beschreibung der Arbeit Castanedas.